Zertifikatskurs: Digitale PR & KommunikationOnline
Der Lehrgang vermittelt in drei Modulen die grundlegenden Pfeiler der zeitgemäßen PR und Kommunikation auf digitalen Kanälen. Von Storytelling über Social-Media-Kampagnen bis hin zu SEO Optimierung erhalten Sie fundierte Einblicke in diverse Arbeitsfelder und werden so in der Weiterentwicklung ihres Berufsweges unterstützt. Sie erfahren alles Wissenswerte auch anhand von Best-Practice-Beispielen und lernen, wo und wie künstliche Intelligenz Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern kann.
Die Module im Überblick
Modul 1: Grundlagen der digitalen Presse- und Textarbeit 25.+26.08.2025
- Status Quo der modernen Öffentlichkeitsarbeit
- Überblick über die deutsche Medienlandschaft
- Texten für digitale Zielgruppen
- Richtig schreiben für jeden Kanal: von Newsletter bis Social Media
- Pressemitteilungen mit KI schreiben
Modul 2: Konzeption einer digitalen PR-Strategie 15.+16.09.2025
- Erste Schritte: Analyse und Recherche
- Zielgruppen finden und Personas kreieren
- Eine digitale Kampagne entwickeln
- Maßnahmenplanung: Was, wann und auf welchem Kanal?
Modul 3: Content Marketing und Erfolgsanalyse 06.+07.10.2025
- Relevanz und Ziele von Content Marketing
- Themen finden und Social-Media-Reichweite ausbauen
- Content Creation für verschiedene Kanäle
- Vom Prompt zum Post: Content effizienter kreieren mit KI
- SEO-Optimierung von Inhalten
- Evaluation und Reporting mit KPIs & Co.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle, die in der digitalen PR und Kommunikation professionell und auf dem neuesten Stand arbeiten wollen: sowohl Mitarbeitende in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und PR als auch Quereinsteigende.
Datum: 25. - 26.08.2025
Teilnehmende: 10
Status:Es sind noch Plätze frei.
Ort: Online
Preis: 1900 €
Seminarzeiten:
Tag 1+2: 09.00 – 16.30 Uhr
Tag 3+4: 09.00 – 16.30 Uhr
Tag 5+6: 09.00 – 16.30 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung?
Seminarleitung: Ines Marquet
Telefon: 040-414796-32
E-Mail: i.marquet@akademie-fuer-publizistik.de
Tags
Seminarnummer: 25077