Ausblick:
Die Akademie wird 50! Unser Claim: „Medien besser machen“.
Die Mitgliederversammlung wählt den Akademie-Vorstand neu und bestätigt die Vorstandsspitze mit Prof. Barbara Thomaß als Vorsitzender und Claus Strunz als Stellvertreter (Foto). Weitere Vorstandsmitglieder sind: Rüdiger Ditz, Nils Haupt, Holger Stark, Ilka Steinhausen und Dr. Katja Wildermuth.
Mit über 2000 Teilnehmenden aus 250 Fachseminaren und 150 Inhouse-Schulungen stellt die Akademie einen Besucherrekord auf; 250 Volontäre aus 13 Kursen kommen extra dazu.
Neuer Partner in der Leadership-Reihe für Führungskräfte ist die Universität St. Gallen. Der Lehrgang wird von auf 8 Module erweitert.
Medienworkshops:
Die Akademie bietet erstmals journalistische Ferienworkshops für Jugendliche an. Auf dem Programm stehen Recherche, Schreiben, Video und Redaktionsbesuche.
Die Talkreihe Medien:
Die Talkreihe Medien.Ideen.Macher feiert Premiere. Gäste sind Medienmacher, die ihre innovativen Ideen und Konzepte vorstellen.
Umzug in den Cremon:
Die Akademie verlässt die Warburgstraße und zieht in den Cremon 32, mit Blick auf den Nikolaifleet und die Elbphilharmonie.
neue Farben, neues Logo:
Die Akademie gönnt sich eine neue CI.
Projektformat der Radiovolontäre:
Mit experi.band startet ein neues Projekt der Radiovolontäre: Sie senden ihre eigene Radio-Onlineshow live aus der Akademie - mit einer Newcomer-Band und experimentellen Radio- und Videoformaten.
Zertifikatskurse:
Neu im Programm sind Zertifikatskurse, bei denen die Teilnehmenden ein Jahr lang berufsbegleitend Kompetenzen erlernen. Zum Beispiel Digitale Konzeption und Social Media Management.
Neue Direktorin und Geschäftsführerin:
Nadja Stavenhagen wird Direktorin und Geschäftsführerin der Akademie für Publizistik. Davor war sie u. a. Chefredakteurin und Geschäftsführerin verschiedener Online-Medien von Gruner + Jahr.
Mit der Seminarreihe „PR kompakt“ bildet die Akademie jetzt auch Volontäre und Trainees aus Pressestellen und PR-Agenturen aus.
Die Akademie feiert ihr 40-jähriges Bestehen.
Im Januar geht der erste Crossmediale Volontärskurs an den Start. Damit ist die Akademie eine der ersten Einrichtungen, die Volontäre multimedial ausbildet.
Master-Studiengang New Media Journalism:
Die Akademie startet den Master-Studiengang New Media Journalism, gemeinsam mit der Leipzig School of Media, der Schweizer Journalistenschule MAZ und dem Kuratorium für Journalistenausbildung in Salzburg’.
„WM-Journalismus“ :
Passend zur Fußballweltmeisterschaft bietet die Akademie das Seminar „WM-Journalismus“ an.
Inhouse-Seminare:
Die Akademie geht mit Inhouse-Seminaren nun auch außer Haus und schickt ihre Dozenten direkt zum Kunden.
Fernseh- und Radio-Volontäre:
eben Print-Volontären bildet die Akademie jetzt auch Fernseh- und Radio-Volontäre aus.
Die Akademie bekommt erstmals eine Chefin:
Annette Hillebrand wird Direktorin an der Akademie. Vorher arbeitete sie bei der taz Hamburg als Chefin vom Dienst und als freie Journalistin.
Chefwechsel:
Friedrich Mielke wird Direktor der Akademie. Der promovierte Anglist arbeitete vorher als Pressereferent des Amerika-Hauses in Hamburg.
Die Akademie zieht in die Warburgstraße:
In dem großen Stadthaus gibt es sogar Platz für Volontär-Apartments.
Umzug:
Die Villa in der Magdalenenstraße wird verkauft, die Akademie muss umziehen. Übergangsweise zieht sie in einen Pavillon im Mittelweg.
Das erste Web-Seminar in der Akademie:
„Online-Journalismus – Spielwiese für Computer-Freaks oder Arbeitsfeld der Zukunft?“ heißt ein Programmpunkt.
Die Akademie für Publizistik geht ins Internet.
Volontärskurs:
Erstmals finden 12 Volontärskurse in einem Jahr statt.
Neue Zielgruppe
Das erste Management-Seminar richtet sich an künftige Führungskräfte in Redaktionen. Das Interesse ist so groß, dass bald auch Kurse in Österreich und der Schweiz angeboten werden.
Das erste Seminar zum Thema Computer:
Das erste Seminar zum Thema Computer heißt:
„Arbeiten mit dem PC“.
Der Direktorenstuhl bekommt einen neuen Besitzer:
Will Teichert wird Direktor der Akademie. Er leitete vorher die Abteilung für Medienforschung und Programmplanung des Hessischen Rundfunks und arbeitete als Medienwissenschaftler am Hans-Bredow-Institut.
Armin Sellheim wird Direktor:
Er ist gelernter Zimmermann und Jurist, war Personalleiter beim Spiegel und der Wirtschaftswoche.
Der erste Seminarleiter kommt:
Seine Aufgabe: neue Kurse mit den Dozenten zu entwickeln und Ansprechpartner für die Teilnehmer zu sein.
Die Akademie kauft eine Harris Intertype:
Die Akademie kauft eine Harris Intertype, eine Zeilensetzmaschine, um „die Absolventen praxisnah am technischen Equipment von morgen“ auszubilden.
Der erste Volontärskurs beginnt:
Die angehenden Print-Journalisten lernen, wie sie Nachrichten bearbeiten und wie das deutsche Verfassungsrecht aussieht.
Das erste Seminar findet statt:
„Neue Produktionsverfahren in Presse, Hörfunk und Fernsehen“.
Villa in Pöseldorf:
Der Verein mietet eine Villa im Hamburger Stadtteil Pöseldorf. Der stuckverzierte Altbau liegt in der Magdalenen-Straße, direkt an der Alster.
Die Akademie für Publizistik wird als gemeinnütziger Verein gegründet:
Vereinsvorsitzender wird Kurt Maschmann, Lokalchef der Hamburger Morgenpost.
Hamburger Ratsweinkeller :
Im Hamburger Ratsweinkeller findet erstmals ein Treffen der späteren Akademie-Gründer statt. Dabei sind Vertreter von: Der Spiegel, Gruner + Jahr, Lübecker Nachrichten, DJV und NDR.
Erste Schritte:
Der Deutsche Journalistenverband DJV bittet die Berufsvereinigung Hamburger Journalisten zu überlegen, wie die Volontärsausbildung verbessert werden kann.